Elektrosysteme
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage
Elektrosysteme
Wie funktioniert eine elektrische Fußbodenheizung?
Die elektrische Fußbodenheizung wird mit Strom betrieben. Sie besteht aus Heizleitern, die direkt in eine Heizfolie oder Heizmatte eingearbeitet sind. Für alle, die schon ein bestehendes Heizsystem haben, ist die elektrische Fußbodenheizung zum Anschluss an das vorhandene Stromnetz als Zusatzheizung geeignet. Die elektrische Fußbodenheizung wird unterhalb des ausgewählten Bodenbelages verlegt – direkt auf den Estrich. Die Verlegung ist kinderleicht und im Handumdrehen erledigt. So bekommen Sie auf jeden Fall warme Füße und sparen ganz nebenbei Heizkosten.
Verbrauch regulieren
Durch die Zeitstreuerung des Reglers ist es möglich, die Heizzeiten vorzugeben und somit nur dann zu heizen, wenn Wärme benötigt wird.
Lange nutzbar
Eine elektrische Fußbodenheizung hat eine lange Nutzungsdauer, da sie wartungsfrei ist und kein Verschleiß anfällt.
Geringe Kosten
Eine elektrische Fußbodenheizung ist in der Anschaffung und der Verlegung günstig. Sie erhalten deshalb viel Komfort zum kleinen Preis.
Elektrische Fußbodenheizung – die Vorteile
Durch die elektrische Fußbodenheizung ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Raum garantiert. Es ist in Ihrem Interesse, die Wärme sinnvoll zu nutzen und diese nicht zu verschenken. Durch die effiziente bedarfsgesteuerte Nutzung werden Heizkosten gespart. Es entsteht kein langes Aufheizen des Bodens und auch kein langes Nachheizen nach dem Abschalten, da die gewünschte Temperatur bereits erreicht ist. So sparen Sie durch bedarfsgesteuertes Heizen Energiekosten.
Nachrüstbar
Eine elektrische Fußbodenheizung ist besonders für Altbauten oder bei Neusanierungen interessant, da sie sich problemlos auch nachträglich in den Boden integrieren lässt. Wer bereits einen Heizkörper zu Hause hat, muss also nicht auf eine Fußbodenheizung verzichten.
Niedrige Aufbauhöhe
Eine elektrische Fußbodenheizung verfügt nur über eine geringe Aufbauhöhe. Diese spielt bei der Reaktionsschnelligkeit eine entscheidende Rolle. Denn eine geringe Aufbauhöhe heißt, dass die elektrische Fußbodenheizung eine Temperaturanpassung schnell umsetzen kann. Außerdem eignet sich die dünne elektrische Fußbodenheizung gut für die Wohnungsplanung, da aufgrund der geringen Höhe das Höhenniveau zum Nachbarraum erhalten bleibt.
Der geeignete Bodenbelag für eine elektrische Fußbodenheizung
Haben Sie sich einmal für eine elektrische Fußbodenheizung entschieden, stellt sich jetzt noch die Frage nach dem geeigneten Bodenbelag. Nicht alle Bodenbeläge sind für Fußbodenheizungen geeignet. Achten Sie darauf, dass der gewünschte Bodenbelag als "fußbodenheizungsgeeignet“ gekennzeichnet ist. Beachten Sie, dass es besondere Aspekte zu beachten sind, wenn Sie die elektrische Fußbodentemperierungsfolie unter Laminat verlegen möchten.