Warmwasser-Fußbodentemperierung
Warmwasser-Fußbodentemperierung
Was ist eine Warmwasser-Fußbodentemperierung?
Wenn Sie einzelne Räume oder
Flächen erwärmen möchten – wie z. B. das Badezimmer - ist eine
Warmwasser-Fußbodentemperierung die richtige Wahl. Dieses System wird
einfach an das bestehende Heizsystem angeschlossen und verleiht dem
Boden eine wohlige Wärme. Das System der
Warmwasser-Fußbodentemperierung funktioniert ähnlich wie eine
Warmwasser-Fußbodenvollheizung: Das erhitzte Wasser fließt durch dünne
Heizrohre, die hier jedoch in Gewebematten (Heizmatten) eingearbeitet
sind und direkt unter dem Oberbelag platziert werden.
Die Aufbauhöhe
Aufgrund der geringen Aufbauhöhe von nur 8 mm wird eine Warmwasser-Fußbodentemperierung über Heizmatten auch als Dünnbettheizung bezeichnet. Die geringe Aufbauhöhe verleiht der Warmwasser-Fußbodentemperierung einen erheblichen Vorteil: Wenn Sie z. B. in der Küche und im Wohnzimmer Fliesen verlegen, aber nur das Wohnzimmer mit einer Warmwasser-Fußbodentemperierung ausstatten, bleibt das Höhenniveau zum Nachbarraum erhalten.
So funktioniert eine Warmwasser-Fußbodentemperierung
Die Warmwasser-Fußbodentemperierung können Sie problemlos direkt an den vorhandenen Heizkörper anschließen. Hierzu wird im Vor- bzw. Rücklauf des Heizkörpers ein T-Stück bzw. ein Rücklauftemperaturbegrenzer eingebaut, an dem dann die Warmwasser-Fußbodentemperierung angeschlossen wird. Die Umwälzpumpe des Heizsystems sorgt für den Wasserfluss.
Der Rücklauftemperaturbegrenzer
Die Heizmatten der Warmwasser-Fußbodentemperierung dürfen nur in Verbindung mit einem Rücklauftemperaturbegrenzer betrieben werden. An diesem können Sie die gewünschte Fußbodentemperatur einstellen. Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob der Rücklauftemperaturbegrenzer im Lieferumfang ihrer Warmwasser-Fußbodentemperierung enthalten ist oder nicht. Bei Heizflächen über 15 qm sollte ein Heizkreisverteiler mit Raumthermostat zum Einsatz kommen.
Verlegung der Warmwasser- Fußbodentemperierung
Eine Warmwasser-Fußbodentemperierung mit Heizmatten lässt sich ganz einfach installieren. Die Warmwasser-Fußbodentemperierung wird unterhalb des gewünschten Oberbelages verlegt und nicht direkt in den Estrich hinein. Diese Methode der Verlegung eignet sich besonders gut, wenn Sie einen Altbau renovieren möchten. Wenn Sie die Warmwasser-Fußbodentemperierung im Rahmen größerer Umbauarbeiten verlegen, achten Sie darauf, dass der Estrich vollständig trocken sein muss – stellen sie sicher, dass sich keine Restfeuchte mehr in ihm befindet. Ist der Boden sauber, trocken und frei von Rissen, kann die Verlegung beginnen.